Fernwartung und Online Support
Hier können sie den “RustDesk”, “TeamViewer Quick Support” bzw. “AnyDesk” direkt von der Hersteller-Seite herunterladen. Das Programm muss nicht installiert werden, sondern wird einfach direkt ausgeführt.
Mit Hilfe dieses Fernwartungs-Werkzeugs können wir auf den Desktop ihres Computers zugreifen, von überall auf der Welt und zu jeder Zeit – nur wenn SIE es zulassen! Sie sind immer live dabei und sehen wirklich alles, was gemacht wird.
So ist der Support auch transparent, denn es passiert nichts versteckt im Hintergrund, sie sehen jeden unserer Tastenanschläge und Maus-Klicks. Auch können so z.B. Einschulungen schnell & ortsunabhängig abgehalten werden.
Windows 64Bit Downloads, direkt vom Hersteller:
Die aktuell bevorzugte Variante, da Open Source:
weitere Fernwartungsprogramme (proprietäre Software):
oder
Anleitung RustDesk:
Wählen Sie auf der Website das für Ihren Computer passende Programm aus (unter Windows üblicherweise direkt der DWONLOAD Button auf der Startseite), öffnen Sie danach das heruntergeladene ZIP-Archiv im Download-Ordner und ziehen Sie die darin enthaltene Datei (rustdesk-x.x.x-putes) auf den Desktop.
Starten Sie das Programm (Windows Sicherheitswarnung bestätigen, Ausführung zulassen!) und wählen dort “Ohne Installation ausführen”. Im nächsten Fenster sehen Sie im linken Bereich nun ihre ID und mit Klick auf das Auge-Symbol das dazugehörige Kennwort. Diese Daten benötigt die Gegenseite, um sich mit Ihrem Computer zu verbinden.
Anleitung AnyDesk:
Speichern Sie das Programm “AnyDesk.exe” auf den Desktop und führen Sie es aus (Windows Sicherheitswarnung bestätigen, Ausführung zulassen!).
Im nächsten Fenster sehen Sie links oben “Dieser Arbeitsplatz” Ihre AnyDesk-Adresse, diese Nummer geben Sie uns bitte telefonisch durch, erst dann kann die Fernwartungsverbindung aufgebaut werden.
Nach Verbindungsaufbau werden Sie gefragt, ob sie die Verbindung annehmen wollen. Erst nach Bestätigung wird der Fernwartungszugang gewährt.
Sobald Sie den AnyDesk beenden, wird die aktuelle Verbindung geschlossen!
Die Adresse bleibt üblicherweise immer die selbe, durch die Bestätigung “Verbindung zulassen” wird hier kein Kennwort benötigt.
Anleitung Teamviewer:
Speichern Sie das Programm “TeamViewerQS.exe” auf den Desktop und führen Sie es aus (Windows Sicherheitswarnung bestätigen, Ausführung zulassen!).
Im nächsten Fenster sehen Sie unter “Ihre ID” und “Kennwort” die Zugangsdaten für die aktive Sitzung, diese Daten geben Sie uns bitte telefonisch durch, erst dann kann die Fernwartungsverbindung aufgebaut werden.
Sobald Sie den TeamViewer beenden, wird die aktuelle Verbindung getrennt und es kann auch keine neue aufgebaut werden! Beim nächsten Start vom TeamViewer wird aus Sicherheitsgründen automatisch ein neues Kennwort vergeben, die ID bleibt üblicherweise immer gleich.
Unterschied von Open Source zu proprietäre Software:
Als Open Source (aus englisch open source, wörtlich offene Quelle) wird Software bezeichnet, deren Quelltext öffentlich und von Dritten eingesehen, geändert und genutzt werden kann. Open-Source-Software kann meistens kostenlos genutzt werden.
Unter proprietäre Software versteht man Software, deren Nutzung und Weiterverbreitung durch den Anbieter stark eingeschränkt wird, meist aufgrund von Softwarepatenten, dem Urheberrecht und/oder Lizenzgründen.
Wenn Sie weitere Fragen dazu haben, kontaktieren Sie uns einfach!