
Hier eine unvollständige Liste der Open Source und Freeware Programm, die man sich unbedingt einmal ansehen sollte. Viele davon haben wir ebenfalls fast täglich im Einsatz, daher empfehlen wir sie auch.
Hier eine unvollständige Liste der Open Source und Freeware Programm, die man sich unbedingt einmal ansehen sollte. Viele davon haben wir ebenfalls fast täglich im Einsatz, daher empfehlen wir sie auch.
Seit dem 30.05.2022 haben Microsoft Outlook Benutzer unter Windows vermehrt Probleme mit dem Abrufen ihrer Gmail-Emails. Das macht sich dadurch bemerkbar, dass Outlook behauptet, das Benutzername oder Passwort falsch wären, obwohl man diese nicht geändert hatte.
Bei manchen Microsoft Office Installationen kommt es vor, dass Outlook jedes mal beim Öffnen von Bildern (oder auch anderen Dateien wie z.B. PDF) nachfragt, ob man die Datei öffnen oder speichern will. Das kann auf Dauer mühsam sein, wenn man eigentlich immer die Datei öffnen will.
Mit dieser etwas irreführenden Fehlermeldung wird auf manchen Computern mit Office 2007/2010 (ev. auch andere Versionen) das Klicken auf einen Link in einer EMail, in einem Word Dokument oder einer Excel-Datei quittiert.
Wo ist er hin verschwunden, der Text-Einfüge- bzw. Überschreibmodus von Microsoft Office/Word 2010?
Früher hat man einfach per Drücken der EINFG Taste steuern können, ob man Text an der aktuellen Eingabestelle einfügt, oder nachstehenden Text damit überschreibt. Viele sind dieses Funktion gewohnt und können damit auch zügig arbeiten, da sie falschen Text so nicht erst weglöschen müssen, sondern einfach gleich überschreiben können, was vor allem bei Vielschreibern auch Sinn macht.